Dieser Sommer war für uns alle etwas besonderes. Wir erlebten unseren Urlaub nicht an fremden Gestaden, sondern entdeckten eher die heimischen Gegenden. Passend dazu erschien die neue Staffel „Lecker an Bord“. Die bekannten TV-Köche Björn Freitag und Frank Buchholz machten sich, genau wie in den letzten Jahren, zu einer Boots-Tour entlang vertrauter Gewässer auf.
Vom Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen bis zum Baldeneysee in Essen
Dieses Jahr war das Ruhrgebiet dran – vom Rhein-Herne-Kanal bei Gelsenkirchen bis zum Baldeneysee in Essen entdeckten die beiden Köche regionale Spezialitäten, spannende Ufer und interessante Menschen mitsamt ihrer Geschichten. Bei so einer kulinarischen Reise darf natürlich das Wichtigste nicht fehlen: Ein stattlicher Monolith.
Wir haben vor dem Staffelstart von „Lecker an Bord“ einen brandneuen LeChef auf dem Deck des unaone-Hausbootes eingebaut, um den beiden Köchen den perfekten Grillgenuss zu bieten. Wie viel Spaß sie mit unserem mächtigen Wunder-Kamado hatten, könnt ihr euch hier ansehen.
Kulinarischen Schätze erforschen
In der ersten Folge von „Lecker an Bord“ erforschten Frank Buchholz und Björn Freitag die kulinarischen Schätze rund um Gelsenkirchen. Wie immer besuchen sie dabei Menschen, deren Herzen für gute, qualitative Lebensmittel brennen.
Dazu gehört auch die Leiterin des Industriemuseums Zeche-Zollern, Anne Kugler-Mühlhofer. Sie ist neben ihrer Museumstätigkeit leidenschaftliche Hobbygärtnerin und kann Frank so liebend gerne mit Radieschen und Kräutern versorgen. Während er im Anschluss bei der Metzgerei Müller in Bochum-Wattenscheid ein spannendes Ruhrpott-Entrecôte findet, führt es Björn Freitag hinein nach Gelsenkirchen, wo er bei einem traditionellen Imker feinsten, ökologisch hergestellten Honig zum Glasieren besorgt.
Ein Festmahl an Bord
Noch ein paar Kleinigkeiten beschafft – und endlich wird gegrillt! Der Monolith ist natürlich schon heiß gelaufen und darf nun endlich seine Kraft entfalten. Während sich das „Lecker an Bord“-Team an’s Schneiden und Vorbereiten macht, brutzelt das Entrecôte im großen LeChef vor sich hin, bis es so zart und saftig ist, wie es Fleisch nur sein kann. Währenddessen ist der Keramikgrill schon wieder beschäftigt und backt noch fix ein paar neapolitanische Mini-Pizzen.
Wie erwartet genießen alle Mann an Bord das fertige Festmahl und freuen sich über den gelungenen Saisonauftakt auf dem Hausboot unaone. Damit ist Gelsenkirchen vorerst abgegrast – das nächste Mal geht’s dann mit saftigen Rouladen aus Oberhausen weiter. Falls ihr heiß geworden seid und euch die Sendung „Lecker an Bord“ selbst anschauen wollt, findet ihr hier einen Überblick über die Folgen – und könnt sie euch sogar direkt anschauen.
Either or...?
🔥 Zu Wasser oder zu Lande? "Auf dem Wasser." 🔥 Fisch oder Fleisch? "Beides." 🔥 ICON oder .66 (LeCHEF) ".66 (LeCHEF) - mehr ist mehr!"
„Lecker an Bord“ in der Mediathek
Sieh dir weitere Folgen oder die komplette Staffel in der ARD Mediathek an und alle Rezepte dazu.
The latest news about the MONOLITH Kamado Grill, delicious recipes, exciting tools and scorching hot stories from the world of barbecues and BBQs straight to your inbox. Sign up now for our exclusive newsletter.
Even as a child, the kitchen was a place of community, creativity and attention to detail for him. Today, with his dessert and patisserie-inspired restaurant CODA in Berlin, 2-star chef...
Moritz Freudenthal is a passionate chef - in the truest sense of the word. Growing up on a farm surrounded by fresh food, he learned the value of good produce...
Marco Greulich is much more than just a barbecue master - he is a barbecue world champion, a creative mind and someone who not only lights fires, but lives them....
Günter Müller, who has been active in the bread trade for almost 50 years and is known as a fire baker, combines traditional baking skills with the technology of the...
The wonder kamados from MONOLITH have been around for over 10 years. So it's about time we finally found out a little about the founder, managing director and visionary behind...