Für das Schweinefilet:
2 Schweinefilets (je ca. 400–500 g)
1 EL Olivenöl
1 TL Salz
1⁄2 TL schwarzer Pfeffer, grob gemahlen
1 TL Knoblauchgranulat
1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Thymian
Für die Granatapfel-Salsa:
1 reifer Granatapfel
1⁄2 rote Zwiebel, fein gewürfelt
1 Bund glatte Petersilie
Saft von 1⁄2 Limette
2 EL Olivenöl
1⁄2 rote Chili, fein gehackt
Salz & Pfeffer nach Geschmack
Zum Servieren:
2 EL griechischer Joghurt
etwas Zitronenschale
frische Petersilie zum Garnieren
Salz und Pfeffer
Bereiding
Die Schweinefilets parieren und trocken tupfen. Anschließend mit Olivenöl einreiben und mit Salz, Pfeffer, Knoblauchgranulat und Paprikapulver gleichmäßig würzen. Nach Belieben etwas Thymian hinzufügen. Das Fleisch etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit die Gewürze einziehen können.
Den Monolith auf indirekte Hitze bei ca. 110 °C vorbereiten und die Deflektorsteine einsetzen, um eine stabile, gleichmäßige Temperatur zu erreichen. Wer ein dezentes Raucharoma wünscht, kann eine kleine Handvoll Apfel- oder Kirschholz auf die Glut legen. Die Schweinefilets auf den Rost legen und langsam bis zu einer Kerntemperatur von 60 °C garen – das dauert etwa 1 bis 1,5 Stunden. Anschließend die Filets über direkter Hitze je Seite etwa 1 Minute angrillen, um eine leichte Kruste und Röstaromen zu entwickeln. Danach 5–10 Minuten ruhen lassen, damit das Fleisch saftig bleibt.
Währenddessen die Granatapfel-Salsa zubereiten: Die Kerne aus dem Granatapfel lösen (am besten unter Wasser, damit nichts spritzt) und in einer Schüssel mit der fein gehackten roten Zwiebel, Petersilie, Chili, Limettensaft und Olivenöl vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und etwa 10 Minuten ziehen lassen, damit sich die frischen Aromen verbinden.
Zum Servieren das Schweinefilet in Scheiben schneiden, mit einem Klecks griechischem Joghurt und etwas Zitronenschale auf Tellern anrichten und die frische Granatapfel-Salsa darüber geben. Mit Minze oder Petersilie garnieren.