Scopri subito la nostra nuova serie MONOLITH TWO!

WINTERGRILLEN

Wintergrillen - ein Genuss auch in der kalten Jahreszeit

Die Temperaturen sinken, doch die Freude am Grillen bleibt ungebrochen: Wintergrillen erfreut sich wachsender Beliebtheit. Mit den Kamado-Grillmodellen von MONOLITH wird das Outdoor Kocherlebnis auch bei Minusgraden zum kulinarischen Highlight. Durch seine exzellente Isolierung und präzise Temperatursteuerung ist der Kamado ideal zum Zubereiten von saftigen Steaks, knusprigen Pizzen, köstlichem Rostgemüse und leckerem Butterstollen.

Kamado-Experte und MONOLITH-Gründer Matthias Otto gibt exklusive Tipps, mit denen es sich auch bei kalten Temperaturen grillen lässt.

  • Windschutz und Beleuchtung

    Während normale Grills am besten an windgeschützten Orten stehen sollten, um die Temperatur zu halten, ist der Kamado durch die hervorragende Isolierung unabhängig von Wind und Wetter. Tipp: Sollte der Grill über keine direkte Beleuchtung verfügen, am besten einen Platz auswählen, der gut beleuchtet ist. Der Bambus-Griff des Avantgardes von MONOLITH besitzt beispielsweise bereits ein integriertes LED-Licht, das die Grillfläche optimal ausleuchtet.

  • Wärmeverlust vermeiden

    Um Wärmeverlust zu vermeiden, sollte der Deckel so viel wie möglich geschlossen gehalten werden. Außerdem empfiehlt es sich, die Dichtungen des Kamado-Grills regelmäßig zu kontrollieren. Der Kamado-Deckel speichert die Wärme und gibt sie nach dem Öffnen und Schließen sehr schnell wieder an das Gargut ab.

  • Hochwertige Holzkohle vermeiden

    Am besten hochwertige Holzkohle, wie beispielsweise die MONOLITH Grillkohle aus FSC zertifizierter, nachhaltiger europäischer Waldwirtschaft verwenden, die frei von Chemikalien und Zusatzstoffen ist. Natürliche Holzkohle erzeugt eine gleichmäßigere Hitze. Tipp: Am besten einen elektrischen Grillanzünder verwenden und auf Chemikalien komplett verzichten.

  • Kamineffekt nutzen

    Der Kamineffekt funktioniert bei einem gut gereinigten Grill am besten. Daher heißt es: Kohlerost stehts freihalten und die Abluftklappe gut öffnen, um die volle Hitze zu erzeugen.

  • Üben und experimentieren

    Das Wichtigste beim Grillen mit einem Kamado-Grill ist zu experimentieren, um seinen eigenen Stil zu finden – egal, bei welchen Temperaturen. Kamados bieten eine so große Bandbreite an Zubereitungstechniken, die es zu entdecken gilt: Smoken, indirekt Garen, Backen, direktes Grillen, Schmoren.

  • Grillen bei Niedrigtemperaturen

    Durch die Speicherkraft der Keramik, die geschlossene Form und die hochwertige Kamado-Kohle kann im niedrigen Temperaturbereich gegart werden. Dafür die Luftzufuhr und die Abluftklappe schließen – dann können niedrige Temperaturen von circa 70-80°C konstant über bis zu 12 Stunden im Icon und bis zu 24 Stunden im LeChef gehalten werden. Ohne Kohle nachzulegen!

Winter Grill-Rezepte